Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Seit 2019 sind wir mit einem Stern des renommierten Guide Michelin ausgezeichnet und bieten Ihnen eine moderne und kreative Interpretation nationaler und internationaler Gerichte. Wir legen besonderen Wert auf frische und hochwertige Zutaten sowie auf eine ansprechende Präsentation der Gerichte. Unsere Gäste schätzen die herausragende Qualität, kreative Zubereitung und professionellen Service. Bei uns dürfen Sie Essen der besonderen Art erleben und kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau genießen. Vor Ort dürfen Sie entscheiden, ob Sie à la Carte wählen möchten oder ob Sie unser Überraschungsmenü zwischen 4-8 Gängen wählen.
Unsere Weinkarte spezialisieren wir auf Gewächse aus Sachsen und der Saale-Unstrut Region. Unser erfahrenes Service-Team empfiehlt gerne glasweise, als Flasche oder auch als Weinbegleitung den passenden Wein zu Ihrem Gericht.
Wählen Sie aus unserer regelmäßig wechselnden Karte Ihre gewünschten Speisen aus.
Apero, Hausgemachte Limonaden & Eistees, Säfte, heimisches Bier, Heißgetränke, Digestif...
korrespondierend zum Menü, als Erfrischung, für zwischendurch oder für danach.
Genießen Sie
einen romantischen Menüabend
bei uns im Genuss-Atelier
Darf es noch
etwas mehr sein?
Wahlweise können Sie sich Ihre Gerichte noch etwas veredeln und ergänzen.
Auster
Herkunft je nach Verfügbarkeit:
Fine de Claire oder Gillardeau Austern
Frische Zitrone - Koriander-Zitronen-Zwiebel-Vinaigrette (A,C,G)
6.00 € pro Stück
Imperial Black Kaviar vom Stör
Eine ganze Dose (10g) - Blini - Sauerrahm
40.00 €
Schwarzer Sommertrüffel
Lassen Sie eines Ihrer Gerichte mit frisch geriebenem Trüffel
verfeinern
12.50 €
Imperial Gold Kaviar vom Stör
Lassen Sie eines Ihrer Gerichte mit 5g Kaviar
verfeinern
12.50 €
Vorspeise
„Entenleber“ im Menü
Entenleber - Pflaume - Brioche (A,C,G)
15.00 €
Schokoladen-Pralinen (4 Stück)
Valrhona-Schokolade, verschiedene Sorten
8.00 €
Gebäck - Laugenbrot - Misobutter (A,C,G,H,K)
4.50 €
Entenleber - Pflaume - Brioche (A,C,G)
24.50 €
Rosenkohl - Ziegenkäse - Nüsse (A,C,E,G,H)
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
13.00 €
Roter Saibling - Kürbis - Kohl (A,C,D,G)
(optional mit Imperial Gold Kaviar vom Stör 5g +12.50 Euro)
15.50 €
Tatar vom Kalb - Rösti (A,C,G,H)
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
17.50 €
Pilzessenz - eigene Einlage (A,C,G)
10.50 €
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
Kraut & Rüben (A,C,G)
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
19.50 €
Petersilienwurzel - Schalotte - Trüffel (A,C,G)
24.50 €
Adlerfisch - Topinambur - Grünkohl - Birne (A,C,D,G)
(optional mit Imperial Gold Kaviar vom Stör 5g +12.50 Euro)
36.50 €
Lachs "Label Rouge" - Salzsellerie - Rote Bete (A,C,D,G,I)
(optional mit Imperial Gold Kaviar vom Stör 5g +12.50 Euro)
37.50 €
Ente - Marone - Rotkohl (A,C,G)
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
37.00 €
Wild - Kerbelknolle - Pilz (A,C,G)
(je nach Verfügbarkeit servieren wir Ihnen Hirsch, Reh oder Wildschwein)
(optional mit schwarzem Trüffel +12.50 Euro)
38.50 €
…in Form eines 6-Gang Menüs. Dieses können Sie entweder mit Fleisch / Fisch oder vegetarisch bestellen.
Bitte geben Sie dies bei Ihrer Reservierung mit an. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten nehmen wir entgegen, dass wir uns individuell auf Sie einstellen können.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf schwere Lebensmittelunverträglichkeiten nur reagieren können, wenn Sie uns diese bei der Reservierung bereits mitgeteilt haben.
Nach kleinen Grüßen aus der Küche folgt unser
FLEISCH / FISCH MENÜ
Forelle gebeizt - Couscous - Gurke - Kaviar
***
Maronensuppe - Schinken - Preiselbeere
***
Heilbutt - Blumenkohl - Pak Choi
***
Hirsch - Kartoffel - Kräuterseitlinge - Rosenkohl - Trüffel
***
Mandarine - griechischer Joghurt
***
Schokolade - Himbeere
oder
VEGETARISCHES MENÜ
Tofu - Couscous - Miso
***
Maronensuppe - Pastinake geräuchert - Preiselbeeren
***
Ei - Blumenkohl - Pak Choi - Trüffel
***
Petersilienwurzel, Kräuterseitlinge - Apfel
***
Mandarine - griechischer Joghurt
***
Schokolade - Himbeere
160.00 Euro pro Person mit Aperitif (Quitten-Spritz)
170.00 Euro pro Person mit Reserve 52 vom Weingut Martin Schwarz als Aperitif.
Wir freuen uns, mit Ihnen den letzten Abend des Jahres 2023 zu verbringen.
…in Form eines 6-Gang Menüs.
Ein vegetarisches Menü servieren wir gerne auf Anfrage.
Geben Sie dies bitte bei der Reservierung mit an.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf schwere Lebensmittelunverträglichkeiten nur reagieren können, wenn Sie uns diese bei der Reservierung bereits mitgeteilt haben.
Nach kleinen Grüßen aus der Küche folgt unser
WINTER-MENÜ / VALENTINSTAGSMENÜ
Rote Forelle - Gurke - Tapioka - Joghurt
+optional 5g Imperial Goldkaviar vom Stör 12.50 Euro
***
Grünkohl - Kartoffel - Ei
+ optional schwarzem Trüffel 12.50 Euro
***
Heilbutt - Salzsellerie - rote Bete
+ optional 5g Imperial Goldkaviar vom Stör 12.50 Euro
***
Lammrücken - Limonenseitlinge - Kerbelknolle
+optional schwarzem Trüffel 12.50 Euro
***
Bratapfel im Genuss-Atelier Stil
Käseselektion - Chutney - Brot
Petit Fours
95.00 Euro pro Person
exkl. Getränke
Wir freuen uns, mit Ihnen einen gemütlichen Winter-Menü-Abend und romantischen Valentinstag zu verbringen.
Laurent Perrier Brut Champagner
Gl. 0.1l 21.00 € / Fl. 0.75l 120.00 €
Ruinart Rosé Champagner
Gl. 0.1l 26.00 € / Fl. 0.75l 166.00 €
Laurent Perrier Champagne Grand Siècle No.25 Grande Cuvée
Fl. 0.75l 290.00 €
Champagne Krug Grande Cuvée
Fl. 0.75l 350.00 €
Sekt Scheurebe Brut, Sektmanufaktur Perlgut
Gl. 0.1l 8.30 € / Fl. 0.75l 50.00 €
Schieler Secco Perlwein Weingut Schuh
Gl. 0.1l 6.80 € / Fl. 0.5l 26.50 €
Chandon Garden Spritz
Gl. 0.1l 12.00 € / Fl. 0.75l 75.00 €
Hugo
Gl. 0.2l 7.5 €
Weinschorle trocken / süß
Gl. 0.2l 4.30 €
Gin-Tonic (aus köstlichem Juniper Jack, London Dry Gin, aufgegossen mit Goldberg Tonic)
Gl. 0.2l 9.50 €
Nach Sherry Art "Die Vergessene" (Weingut Schloss Proschwitz, Grauburgunder 2017 nach Sherry Art)
Gl.5cl 8.50 €
Oppacher spritzig oder still
Fl. 0.25l 3.40 € / Fl. 0.75l 7.50 €
Van Nahmen Sparkling Juicy Tea
Apfel - Quitte - Fruchtsecco
Fl. 0.2l 12.00 €
Van Nahmen Sparkling Juicy Tea
Rose - Darjeeling - Rhabarber
Fl. 0.2l 11.00 €
Hugo alkoholfrei
(Holundersirup, Tonic Water, Minze)
0.2l 5.50 €
Heide’s Apfelsaft klar
0.2l 3.50 €
Heide’s Sauerkirschnektar
0.2l 3.50 €
Heide’s roter Traubensaft
0.2l 3.50 €
Heide’s Bananennektar
0.2l 3.50 €
Heide’s Kiba
0.4l 7.00 €
hausgemachte Limonade
0.3l 3.90 €
Menschel Limonade Gurke-Zitrone
0.33l 3.90 €
Menschel Himbeerbrause
0.33l 3.90 €
Goldberg Tonic Water
0.2l 3.50 €
Meißner Schwerter Pils
Gl. 0.3l 3.10 € / Gl. 0.4l 4.10 €
Rechenberger Pils
Gl. 0.25l 2.70 € / Gl. 0.4l 3.90 €
Radler
Gl. 0.3l 3.10 € / Gl. 0.4l 4.10 €
Feldschlößchen Alkoholfrei
Gl. 0.33l 3.90 €
König Ludwig Weißbier
Fl. 0.5l 5.50 €
Juniper Jack London Dry Gin
2cl 4.00 € / 4cl 8.00 €
Haselnuss Destillat (Destillate Prinz von Sachsen)
2cl 5.50 € / 4cl 11.00 €
Schattenmorelle (Destillate Prinz von Sachsen)
2cl 5.10 € / 4cl 10.20 €
Original Dresdner Kräuterbitter
2cl 4.80 € / 4cl 9.60 €
Weingut Schuh Tresterbrand
2cl 4.80 € / 4cl 9.60 €
Feinbranmanufaktur Brabant Rose Valley, Heimatliebe "Alte Pflaume"
2cl 5.40 € / 4cl 10.80 €
Single Malt Whisky (45%) Destillate Prinz von Sachsen
2cl 9.20 € / 4cl 18.40 €
Brandy (40%) Destillate Prinz von Sachsen
eine Komposition aus
feinstem Cognac VSOP und einem edlen Brandy XO
2cl 5.90 € / 4cl 11.80 €
Espresso
2.80 €
Doppelter Espresso
4.60 €
Espresso Macchiato
3.10 €
Doppelter Espresso Macchiato
5.10 €
Cappuccino
3.40 €
Kaffee Crema
3.10 €
Milchkaffee
3.50 €
Latte Macchiato
4.10 €
Heiße Zitrone
3.10 €
Heiße Schokolade (Vollmilch oder weiß)
3.60 €
Schwarztee (lose)
Friesentee
4.10 €
Früchtetee (lose)
Omas Garten
3.90 €
Kräutertee (lose)
Frühstückstee
3.90 €
Frische Pfefferminze
4.10 €
Grüner Tee (lose)
Vergessener Garten
3.90 €
Auf Teilen des königlichen Weinbergs zu Wachwitz in Dresden, Sachsen bewirtschaftet Alexandre seit 2016 knapp einen Hektar Weinberg in terrassierter Steillage, ausnahmslos naturnah und manuell bewirtschaftet. Auf synthetische Dünger und Pflanzenschutzstoffe wird vollständig verzichtet, im Keller wird ausschließlich spontan vergoren. Beim Ausbau zeigt sich dann die ganz persönliche Note des Winzers: Im Holzfass, Edelstahl, Amphore sowie Ton-Ei werden seine Weine zu sächsischen Unikaten.
Sächsischer Landwein, trocken
Reife
Birne, Thymian & Rosmarin
Sanftes
Steinobst, dezente florale Akzente
Alexandre beweist mit seinem Tausendsassa Geschick sowie Händchen beim Ausbau von Cuvées. In ihm sind 60% Gewürztraminer und 40% Riesling vereint. Nach der Spontangärung erfolgt ein 10-monatiger Ausbau auf der Feinhefe in der Ton-Amphore. So begeistert der Wein mit aromatischer Lässigkeit.
Glas (0,1l) 10.30 Euro / Flasche (0,75l) 62.00 Euro
Sächsischer Landwein, trocken
Reife
Frucht zwischen Sauerkirsche und Pflaume
Tiefrot
im Glas, leichte Kräuter mit samtigen Tanninen
Mit diesem Wein erlebt man in besonderer Weise sein „blaues Wunder“. Denn neben Spätburgunder finden auch 20% Zweigelt den Weg in diese Cuvée. Die in Österreich beheimatete Rebsorte fühlt sich hier auch richtig wohl. Spontangärung und 10 Monate im Ton-Ei auf der Feinhefe ausgebaut. Jeder Schluck trifft hier genau ins Blaue!
Glas (0,1l) 10.30 Euro / Flasche (0,75l) 62.00 Euro
Authentisch - mineralisch - sächsisch. Die Weine von Andreas Kretschko wachsen auf hervorragenden Böden der historischen sächsischen Steillagen Radebeul und Meißen . Von anfangs 0,1ha konnte der Winzer seine Rebflächen auf 1,7ha vergrößern. Das Portfolio umfasst mittlerweile 6 Weine sowie einen Riesling- und einen Rosé-Sekt. Seit 2013 sind die Weine von Andreas Kretschko durchgehend im Weinführer des renommierten Gault & Millau vertreten.
Andreas ist Winzer aus Leidenschaft. Von der Arbeit am Berg, über den Feinschliff im Keller, bis zum finalen Ergebnis im Glas begleitet er seinen Wein täglich mit Begeisterung. Und das schmeckt man.
Radebeuler Johannisberg, Sächsischer Landwein, trocken
Frucht
von Apfel & Williams Christ Birne und dezenter Quitte
Saftigkeit
& Mineralität - ein beachtliches Gefühl von Salz auf den Lippen
Weißburgunder ist ein Steckenpferd von Andreas Kretschko. Ein toller Vertreter seiner Rebsorte, der viele Speisen und Abende begleiten kann: Extraktreich besticht er durch eine komplexe Mineralität mit schöner Fruchtnote.
Glas (0,1l) 6.50 Euro / Flasche (0,75l) 39.00 Euro
Radebeuler Johannisberg, Sächsischer Landwein, trocken
Intensive
Aromen von Schattenmorelle und Kirsche
Eine
hervorragend leichte Tanninstruktur
Ein kraftvoller ausdrucksstarker Roséwein aus der Rebsorte Regent. Einfach die Augen schließen und schon befindet man sich im Urlaub und auf Entdeckungsreisen.
Glas (0,1l) 6.00 Euro / Flasche (0,75l) 36.00 Euro
Cambium Compagnie ist eine Gemeinschaft, verbunden durch den Wunsch, besonders hochwertige, fürsorglich produzierte Lebensmittel herzustellen und zu vertreiben. Mit ihren Erzeugnissen möchte Cambium Compagnie Teil einer sinnlichen Erfahrung werden. Wenn eines ihrer Produkte ihr Haus verlässt, dann trennen sie sich bedenkenlos, aber in der Hoffnung zu einem schönen Moment, einem besonderen Tag und fortwährender Erinnerungen zu werden.
QbA-trocken
Frucht
und Frische
breiter Charakter mit
Lebendigkeit und Präsenz
Weißwein nach dem Compagnie Gedanken aus 3 Rebsorten, von 3 Lagen/Winzern: 60% Müller-Thurgau rechtselbig, 20% Weißburgunder, Radebeul, 20% Riesling, Meißen Bosel. Der Weißburgunder wurde im großen Fass ausgebaut, die anderen beiden im Stahl. Der Müller bildet die Basis und die Frucht/Frische. Der Weißburgunder sorgt für den breiten Charakter und der Riesling bringt die Lebendigkeit und Präsenz. Ein Wein, der Spaß macht.
Glas (0,1l) 8.25 Euro / Flasche (0,75l) 49.50 Euro
QbA-trocken
Vollmundig und kräftig
aus ökologischen Trauben Mauna, Ganztraubenpressung
Die Ganztraubenpressung ist eine schonendere Pressmethode, bei der die Trauben nicht entrappt werden, d. h. die Trauben werden zusammen mit den Rappen gepresst. Sie wird häufig angewandt, um in säurearmen Jahrgängen mehr Säure, Frische und Frucht zu erhalten. Die Ganztraubenpressung gewährleistet vor allem eine höhere Mostqualität (z.B. weniger Bitterstoffe im Most). Lange Lagerung auf der Feinhefe.
Glas (0,1l) 8.50 Euro / Flasche (0,75l) 51.00 Euro
Auf die richtige Balance kommt es an. Was schon Aristoteles und nach ihm zahlreiche Ratgeber konstatierten, gilt auch für einen guten Wein. Verrät Frédéric Fourré . Und der muss es wissen – schließlich ist er seit fast fünfzehn Jahren Winzer und betreibt gemeinsam mit seiner Frau Amrei Niessen Weinberge im Radebeuler goldenen Wagen - der schönsten Lage Sachsens, wenn man den Winzer fragt. Auf verwittertem Syenit wachsen auf 2,5ha insgesamt 12 Rebsorten an bis zu 70 Jahre alten Reben.
Deutscher Wein, trocken
Ein spektakuläres Säure-Süße Spiel lassen ihn unglaublich fruchtig wirken
Reife Früchte von Ananas, Pfirsich & Aprikose - gepaart mit Würzigkeit
Mit Sachverstand und Experimentierfreude wird daran gearbeitet, die perfekten Kombinationen herauszufinden, mit eben der richtigen Balance aus Restsüße und Säure. Ein Wein, bei dem das besonders gut gelungen ist, ist der Chimäre de Saxe, eine Cuvée aus 85% Grauburgunder und 15% Blanc de Noir.
Glas (0,1l) 6.60 Euro / Flasche (0,75l) 40.00 Euro
Deutscher Wein, trocken
Eine
Kombination aus verblühter Rose und intensiver Nuss.
Geschmacklich
überraschend trocken, aber schmelzig
Eine auf 1000
Flaschen limitierte Edition.
Ein "wilder" Traminer nach Art eines Savagnin ausgebaut. Wer süßen
Rosenduft erwartet wird enttäuscht werden! Der Wein hat einen langen
mineralischen Abgang und seine Komplexität erlaubt es, lange am Glas zu
riechen und mit jedem Schluck ein paar neue überraschende Facetten zu
entdecken.
Glas (0,1l) 7.50 Euro / Flasche (0,75l) 45.00 Euro
Seit 1992 betreibt das Weingut Jan Ulrich als erfolgreiches Familienunternehmen an der Sächsischen Weinstraße in Diesbar-Seußlitz auf rund 16,5 ha Rebfläche Weinbau. Mit moderner Kellertechnik werden pro Jahr rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Durch die Vergrößerung der Weinbergflächen kann das Weingut heute eine große Sortenvielfalt präsentieren.
Seußlitzer Heinrichsburg, QbA-trocken
Intensiver
Geschmack von Zitrusfrucht & Stachelbeere
Feine
Nuancen von grüner Paprika, angenehmer Restzuckergehalt
Der Duft des Cabernet Blanc erinnert an schwarze Johannisbeere, Maracuja, Stachelbeere, Paprika, Kiwi und Zitrusfrüchte, also durchaus ähnlich dem Sauvignon Blanc. Geschmacklich entstehen aus den Trauben des Cabernet Blancs würzige und kraftvolle Weine.
Glas (0,1l) 5.80 Euro / Flasche (0,75l) 32.50 Euro
Seußlitzer Heinrichsburg, QbA
Kräftig
& körperreich
tanninbetont, milde Säure
Domina ist eine rote Rebsorte, die durch die Kreuzung der Sorten Blauer Portugieser und Spätburgunder entstanden ist. Domina Trauben sind auffallend blauschwarz und mittelgroß bis voluminös groß.Die farbintensiven Domina-Rotweine sind körperreich und kräftig. Sie schmecken intensiv nach einer Mischung aus dunklen Waldbeeren, Kirsche und Kaffee und weisen eine körperreiche Tanninstruktur auf.
Glas (0,1l) 6.30 Euro / Flasche (0,75l) 34.80 Euro
In Kirchscheidungen, im malerischen Unstruttal, Sachsen-Anhalt ist das Familienweingut Klaus Böhme beheimatet. Die 300-jährige Tradition des Betriebes wurde 1960 im Zuge der Zwangskollektivierung unterbrochen. Beginnend mit dem ersten großen Jahrgang 1994 entwickelte sich das Weingut Klaus Böhme zu einem Vorzeigebetrieb der Saale-Unstrut-Region mit einer Rebfläche von über 12 Hektar. Neben Guts- und Lagenweinen mit Prädikat stellen die "Bergstern-Weine" die Spitze der Qualitätspyramide des Weingutes dar.
Großjenaer Blütengrund, QbA-trocken
Dezente
Aromen von exotischer Ananas und knackigen Äpfeln
begleitet von einer lebendigen Zitrusnote
Als eine der ältesten Kulturreben stellt die Rebsorte Gutedel eine Spezialität des Anbaugebietes Saale Unstrut dar. Dieser feinfruchtige Wein mit seiner harmonischen Säure wurde im Weingut Klaus Böhme ausschließlich aus den Trauben der Einzellage Großjenaer Blütengrund gekeltert.
Glas (0,1l) 4.95 Euro / Flasche (0,75l) 29.50 Euro
Bergstern Dorndorfer Rappental, QbA-trocken
Konzentriert
und gehaltvoll
Sehr
intensive Fruchtaromen
Unter der Bezeichnung Bergstern werden ausschließlich Premiumweine vermarktet, welche die Spitze der Qualitätspyramide des Weinguts darstellen. Das vielschichtige Bouquet besticht durch eine enorme Fruchtkonzentration mit Aromen von Grapefruit, reifen Äpfeln und erfrischenden Zitrusfrüchten, die im Kontrast zur packenden Mineralität steht und durch die perfekt eingebundene Säure ergänzt wird.
Glas (0,1l) 8.00 Euro / Flasche (0,75l) 48.00 Euro
Burgscheidunger Veitsgrube, QbA-trocken
Kräftige Noten von Vanille & Tabak
sehr
kräftig mit robuster Eleganz
Veitstanz ist eine Cuvée
aus Dornfelder, Pinotin und Frühburgunder.
Kein Blockbuster, kein Weichgespülter, kein Allerweltswein, schon was Besonderes. Bliebe noch der Name Veitstanz.
Der Veitstanz ist ein Brauch aus dem Mittelalter und soll zur Sommersonnenwende böse Geister vertreiben.
Glas (0,1l) 7.00 Euro / Flasche (0,75l) 42.00 Euro
Regionaler Wein aus Brandenburg mit Tradition und hoher Qualität. Der Anbau erfolgt mit Naturdünger und ohne Herbizide. Die Weine werden natürlich ausgebaut, sind ausgewogen und harmonisch. Der Weinberg liegt am sonnigen Südhang der Jerischker Endmoräne. Hier wachsen auf 4 ha Rebfläche Riesling, Roter Riesling, Johanniter, Cabernet Cortis und Regent.
Südhang Jerischker Endmoräne, Brandenburger Landwein-trocken
Aromen
von reifen Äpfeln, saftigen Birnen und Steinfrüchten
perfekt eingebundene Säure, wunderbare Frische
Brandenburg trifft Sachsen - In Brandenburg auf dem Wolfshügel gewachsen, in Sachsen von Stefan Bönsch vollendet. Der Rote Riesling ist eine Mutation aus dem bekannten weißen Riesling. Die namens-gebenden Pigmente in der Beerenschale zaubern ein zartes Farbenspiel im Glas. Limitiert ist dieser außergewöhnliche Wein auf 400 Flaschen.
Glas (0,1l) 7.30 Euro / Flasche (0,75l) 44.00 Euro
Zwei
Perfektionisten, Martin Schwarz und Grit Geißler. 6 Hektar Steillagen
entlang der sächsischen Weinstraße, in Radebeul, Meißen, Diesbar-Seußlitz
und Merbitz. 100% Handarbeit. Liebevoll und akribisch.
Der Ausbau der Weine erfolgt seit dem Jahr 2013 im eigenen Weingut, der
Weinmanufaktur in Meißen. Schonender Ausbau in neuen und gebrauchten
Holzfässern mit dem Ziel, individuelle Weine entstehen zu lassen, die durch
Komplexität und Finesse überzeugen. Weine, die reifen und sich verändern
können.
QbA-trocken
Kräftiges
Gelb, körperreich, aromatisch, fruchtbetont
Noten von Ananas und Orangenschale
Eine einzigartige Burgunder-Cuvée, die es in sich hat. In ihr sind 60% Weißburgunder und 40% Grauburgunder vereint. Neben der aromatischen Frucht sind auch würzige Anklänge durch den Ausbau im Barrique zu spüren. Körperreich und mit wunderbar präsenter Säure ausbalanciert, hat der Wein ein nachhaltiges, von Mineralität geprägtes Finale.
Glas (0,1l) 9.80 Euro / Flasche (0,75l) 59.00 Euro
Radebeuler Johannisberg, QbA-trocken
Konzentriert
und gehaltvoll
Sehr
intensive Fruchtaromen
100% Chardonnay. 10 Monate im Barrique gereift. Animierend in der Farbe, verführerisch im Bukett und begeisternd im Geschmack. Der Wein wirkt anfangs schlank, entwickelt dann im Mund eine enorme Kraft für einen langen Abgang mit spürbarer Mineralik.
Glas (0,1l) 12.10 Euro / Flasche (0,75l) 72.50 Euro
Das Familienweingut Matyas, das Ingeborg und Matyas Probocskai inmitten der Weinberge am Fuße des Friedewaldes in Coswig gelegen gründeten, führt seit 2014 Tochter Andrea Leder. Sie setzt mit ihrem jungen Team, Kellermeister Hendrik Weber und Winzer Klaus Mehlig die Tradition und Vision der Eltern fort. Die Liebe zur Natur, zur Rebe und zum Wein, das Wissen und die Kenntnisse aus langjähriger Berufserfahrung in Weinbau und Kellerwirtschaft bilden die Grundlagen für das erfolgreiche Weingut Matyas.
Radebeuler Johannisberg, QbA-trocken
Blumig,
aromatisch und fruchtig
Spritzige
Mineralität, erfrischende Komplexität
Die Rebsorte Bacchus, eine Kreuzung aus Silvaner, Riesling und Müller- Thurgau, verdankt ihre Popularität unter Winzern besonders der Tatsache, dass sie früh reift und somit hohe Reifegrade erreicht.
Glas (0,1l) 5.30 Euro / Flasche (0,75l) 32.00 Euro
Radebeuler Lößnitz, QbA-trocken
Fein und vollmundig, zarte Holznoten
Begleitet von Aromen von Birne, Quitte und Trockenobst
Am Gaumen begeistert dieser Weiße aus dem sächsischen Elbtal durch eleganten Schmelz, sanfte Kraft und sattes Gold im Glas. Der Nachhall ist lang und gefällig. Dieser weiße Barrique-Wein wird aus 100% Grauburgundertrauben gekeltert. Nach der manuellen Lese und Gärung erfolgt der Ausbau über fünf Monate in Barrique-Fässern.
Glas (0,1l) 7.70 Euro / Flasche (0,75l) 46.00 Euro
Radebeuler Lößnitz, QbA-trocken
Intensiv fruchtig
Granatrot, gehaltvoll, leichte Säure
Feine Tannine im Nachklang
Der Regent ist eine Neuzüchtung und erhielt erst 1995 die deutsche und im Jahr darauf die europäische Sortenzulassung (Klassifizierung).
Etwas Popcorn, Schokoladenkeks, feines Gewürz und intensive Frucht. Klar und feinsaftig, fester Körper mit Kraft und Rückgrat, dezente Kirschenfrucht und leichte Würze, belebend, feines Tannin, gute Balance, ruhig und gelassen, feines Finale.
Glas (0,1l) 6.40 Euro / Flasche (0,75l) 35.50 Euro
Den Familienbetrieb Weingut Schuh in Sörnewitz führen seit 2016 mit viel Liebe & Leidenschaft die Winzerkinder Matthias und Katharina. Vor den Toren Meißens gelegen bewirten sie rund 5 ha Steillagen Rebfläche und bauen dort auf den Einzellagen Kapitelberg und Klausenberg 11 Rebsorten an.
Als Winzer und Weinbautechniker widmet sich Matthias der Weinherstellung und Pflege der Rebstöcke mit viel Sorgfalt und seiner ganzen Liebe zum Wein. Katharina leitet den Verkauf, erfüllt die Events mit Leben und hat auch das Büro unter sich.
QbA-trocken
Aromen
von weißer Stachelbeere, Eisbonbon, Himbeeren und Erdbeeren
Angenehmer
Restsüße mit einem Hauch von Vanillenoten
Gepaart mit einer frischen, verspielten Säure
Der Rosa Schuh ist ein roséfarbener Wein, den wir Sachsen gerne Schieler nennen. Die Trauben entstammen den Rebsorten Dornfelder und Kerner und werden gemeinsam gepresst. Dadurch erhält der Wein seine rosarote Farbe.
Glas (0,1l) 5.25 Euro / Flasche (0,75l) 31.50 Euro
Prädikatswein
Leicht,
erfrischend und finessenreich
Angenehmer
Restzuckergehalt, gepaart mit einer frischen Säure
Riesling ist eine der ältesten Rebsorten und gilt als die Königin unter den Weinreben. Die Sorte überrascht zusätzlich als leichter Einstiegswein oder als elegante Spätlese. Mit nur 8,5 Volumenprozent Alkohol und 34 Gramm Restzucker je Liter gibt der nur limitiert erhältliche Wein einen erfrischenden Begleiter ab.
Glas (0,1l) 6.30 Euro / Flasche (0,75l) 38.00 Euro
Meißner Klausenberg, QbA-trocken
markant
fruchtig-herb, dunkle Waldbeeren, vollreife schwarze Johannisbeeren,
Bitterschokolade und Rumtopf
vollmundig, ein anhaltender Wein mit weichem Tannin und moderater Säure
Die eigenständige Rebsorte Dunkelfelder wird in Deutschland zurzeit nur auf ca. 290 ha angebaut. In Sachsen ist das Weingut Schuh der einzige Betrieb, der diese Rebsorte im Anbau hat.
Glas (0,1l) 6.85 Euro / Flasche (0,75l) 39.50 Euro
Seit 2006 bewirtschaftet Stefan seine eigenen Lagen. 2013 und 2015 kamen weitere hinzu und auch 2019 konnten wieder neue Reben auf den Terrassen der Elbhänge gesetzt werden. In zwischen ist er bei 2 ha angekommen.
QbA-trocken
Steinobst,
tropische Frucht und Zitrus
Zusammenspiel mit würziger Mineralität
In seine „GesellenStücke“, zu denen auch der Riesling gehört, lässt er seine Erfahrung, sein Können und viele Ideen einfließen. Im Weinberg achtet er auf Qualität für bestmögliche Bedingungen für die Rebstöcke. Er beeinflusst die Bodenqualität, setzt auf sanften Rebschnitt und sorgfältige Laub- und Bodenarbeit. Die Weine stehen ausnahmslos auf steilen Lagen und erfordern fast 100% Handarbeit.
Glas (0,1l) 6.85 Euro / Flasche (0,75l) 39.50 Euro
Radebeuler Lößnitz, QbA-trocken
an
der Nase ein delikates Bukett nach reifer Birne und rosa Stachelbeere schönes
Spiel aus Süße und Säure, elegante Frische
vollmundig und körperreich, lang und ansprechend frischer Abgang
Die Besonderheit beim Blanc de Noir besteht darin, dass eine rote Rebsorte weiß gekeltert wird. Das heißt, die Trauben durchlaufen nicht wie eher üblich, eine längere Maischestandzeit, sondern werden abgepresst und nur der Most wird anschließend vergoren. Man erhält einen Wein, der optisch ein Weißwein ist, aber die Aromatik beider Weintypen vereint. Auf den ersten Blick und in der Nase wirkt er wie ein klassischer Weißwein mit einem blumig- frischen Charakter, am Gaumen kommen dann aber die Struktur und Komplexität eines Rotweins zum Vorschein.
Glas (0,1l) 5.50 Euro / Flasche (0,75l) 34.00 Euro
Rauhental Meißen, QbA-trocken
Frucht
und Frische, die Lust auf mehr macht
Lebendig
und würzig zugleich, kernig und nussig
Seine „MeisterKlasse“-Weine sind besondere Lieblings-Stücke des Winzers. Im Rauhental zu Meißen steht sein dazu zählender Grüner Veltliner. Der schwere Löß-Lehm-Boden, durchzogen von einer Kalksandstein-Ader, verleiht dem Wein seine ausgewogene Kraft. Für einen höheren Extraktgehalt halbiert der Winzer die Trauben im Frühsommer. Die Fülle von Aromen darf sich 9 Monate im Barrique aus französischer Eiche entwickeln, bevor der Wein ohne Filtration in die Flasche kommt.
Glas (0,1l) 7.70 Euro / Flasche (0,75l) 56.50 Euro
Meißner Goldgrund, Spontangärung
Mineralität
und Süße, Saftigkeit und Trinkfluss
Ananas, Zitrusfrüchte,
feine Honignote
Der Riesling -S- wächst auf Granitverwitterungsgestein im Meißner Goldgrund. Dieser Boden in Verbindung mit geringen Erträgen lässt die facettenreiche Mineralität des Rieslings zur Geltung kommen. Dieser Wein ist spontan im großen Holzfass vergoren – es wurden keine Hefen zugesetzt. Nach einem dreiviertel Jahr Reifezeit durfte der Wein in die Flasche. Die natürliche Restsüße harmoniert mit der Riesling-typisch frischen Säure und der Mineralität. Ananas, Zitrusfrüchte und eine feine Honignote bringen Saftigkeit und Trinkfluss.
Glas (0,1l) 8.00 Euro / Flasche (0,75l) 48.00 Euro
Burgberg Niederwartha & Meißner Goldgrund, QbA-trocken
Mineralischer Charakter
begleitet von Sächsischer
Eiche, weiche Tannine
Links der Elbe - auf steilen, felsigen Böden - wächst der Spätburgunder von Stefan Bönsch. In Niederwartha und im Meißner Goldgrund prägen Syenit, Gneis und Porphyr den mineralischen Charakter - noch verstärkt durch geringe Erntemengen. Volle 12 Monate im Barrique aus sächsischer Eiche lassen dem unfiltrierten Wein Zeit, seine filigrane aber langanhaltende Struktur zu entwickeln. Die nächste Sonderedition und ein echter Geheimtipp
Glas (0,1l) 12.50 Euro / Flasche (0,75l) 75.00 Euro
1992 als erstes Weingut gegründet, wurde die Geschäftsführung 1994 an Andreas Clauß übertragen. Er zog 1998 mit dem Betrieb in einen ehemaligen Bauernhof innerhalb Bad Sulzas um. Hier entstand ein Weingut, das im Sinne von Tradition und Moderne gestaltet ist und mit 50 Hektar Rebfläche das größte private Weingut im Anbaugebiet Saale-Unstrut ist.
QbA-trocken
Würziger Geschmack, Maischegärung
Roter Muskateller ist eine Weißweinsorte mit starkem Muskatbouquet, die als Mutation aus dem gelben Muskateller entstand. Die rötlich gefärbten Trauben wurden 4 Tage auf der Maische vergoren. Dadurch hat der Wein eine leicht rosa Farbe. Die Weinguts-interne Bezeichnung SPEZIALITÄTEN steht für eine Serie von aromatischen Thüringer Weinen, die an der Saale-Unstrut einzigartig sind. Nur Trauben ausgewählter Rebsorten kommen zum Einsatz.
Glas (0,1l) 6.3 Euro / Flasche (0,75l) 38.00 Euro
QbA-trocken
Fruchtig leicht, mit einem Anflug an Bittermandel
moderate Tanninstruktur
Dieser exzellente
Frühburgunder, wurde 22 Monate im Barrique gelagert.
Der Geruch erinnert an
leichte rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Johannisbeeren, auch
an Veilchen. Die Weinguts-interne Bezeichnung EXCELLENCE steht für Weine,
die nicht in jedem Jahr erzeugt werden und sich durch späte Handlese von
ausgesuchten Traubenpartien der begünstigten Lagen und besonders schonende
Verarbeitung auszeichnen.
Glas (0,1l) 8.15 Euro / Flasche (0,75l) 49.00 Euro
Alles begann 1986. Das Jahr, in dem Frank Böhmes erste Tochter zur Welt kam und in dem er zusammen mit seinem Vater Werner einen kleinen Weinberg pflanzte.
Über 35 Jahre später ist jetzt die nächste Generation am Drücker:
Marika und ihr Mann Sandro lenken die Geschicke des kleinen Weinguts in Gleina, das heute einige der schönsten Weine der Region keltert.
Seit Sommer 2022 ist das Weingut im VDP gelistet.
Breitengrad 51, Freyburger Schweigenberg, QbA, trocken
Feinwürzige Saftigkeit & zart salzige Mineralik
reifer Apfel & Pfirsich, Akazienhonig & Holunderblüte
Der Rote Traminer ist eine weiße Rebsorte. Die Weine sind pikant und körper-reich. Die Trauben wurden spontan im Tonneau vergoren, lagen 10 Monate auf der Feinhefe und 12 Monate reiften sie in der Flasche. Die Weine, die das Siegen „Breitengrad51“ tragen, werden mit jedem Jahrgang neu von einer Fachjury verkostet und ausgezeichnet.
Flasche (0,75l) 88.00 Euro
VDP, GG, Freyburger Edelacker, QbA-trocken
Würzig, reife exotische Frucht & Kalkgestein
typischer Burgunderschmelz
Dieser exzellente Weißburgunder VDP Großes Gewächs wurde spontan vergoren zu je gleichen Teilen im großen Holz, Stahl und auf der Maische und befand sich 10 Monate im Hefelager. Der Geruch erinnert an exotische Frucht, geschmacklich trifft saftige, reife Säure auf einen Hauch Hefe und feine Salzigkeit.
Flasche (0,75l) 88.00 Euro
Breitengrad51, Freyburger Schweigenberg, QbA-trocken
Filigrane reife Beerenfrucht (rote Beeren)
Gepaart mit kühlem Kräuterbouquet
Der Spätburgunder weist eine ausgewogene und elegante Struktur auf und kommt dabei saftig und würzig daher. Ein fein zupackendes Tannin lässt diesen Rotwein intensiv und filigran zugleich erscheinen.
Breitengrad51 / Große Lage Kleinste Mengen, höchste Ansprüche: Die Weine, die das Siegel „Breitengrad51“ tragen, werden mit jedem Jahrgang neu von einer Fachjury verkostet und ausgezeichnet. Eine Ehre für das Weingut, eine Rarität, die Sie heute im Glas haben. Traditionelle Rebsorten aus den besten Einzelparzellen des Schweigenbergs/Edelackers.
Flasche (0,75l) 96.00 Euro